Puma
Modellgeschichte Puma 1600 GT
Technische Daten
Geschichte des Fahrzeugs
Ausstattung des Fahrzeugs
Das Fahrzeug befindet sich in einem guten Allgemeinzustand. Das Interieur entspricht dem Baujahr entsprechend und der Nutzung dem eines gepflegten gebrauchten Fahrzeugs. Es gibt keine groben Beschädigungen am Material. Die Karosserie ist vor wenigen Jahren in rot komplett neu lackiert worden. Leider hat man nicht alle Teile passend zusammengesetzt, so dass es an der Unterkante der vorderen Klappe leichte Abplatzer gibt. Restfarbe ist noch vorhanden und wird mitgegeben.
Puma 1600 GTI Targa - Schaltgetriebe, Heckmotor, komplett revidiert (1980)
Normaler Preis
€19.999,00
inkl. MwSt.
Modellgeschichte Puma 1600 GT
Puma war eine brasilianische Automarke. Die Fahrzeuge entstanden ursprünglich auf DKW-Vemag-Basis, wechselten nach dem Niedergang dieser Marke zu Technik von Volkswagen do Brasil und wurden in ihrer Endphase aus Bauteilen von General Motors hergestellt. Es gab rund 20 verschiedene Modelle, die in ihrer Grundkonstruktion alle auf einem zentralen Rohrrahmen mit GFK-Karosserie basierten.
Im erfolgreichsten Produktionsjahr 1979 entstanden 3595 Pumas. Insgesamt wurden rund 22.000 Fahrzeuge gebaut.
Technische Daten
Im 1600 GT arbeitet ein 1.600 ccm großer VW Basismotor der ca. 70 PS leisten soll. Damit erreicht der Puma eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 150 km/h.
Da zu dem Fahrzeug keine belastbaren Unterlagen vorliegen, ist es empfehlenswert einen Prüfstandsbesuch einzuplanen. Der reale Verbrauch auf 100km liegt bei gemäßigter Fahrweise bei ca. 9 Litern.
Da zu dem Fahrzeug keine belastbaren Unterlagen vorliegen, ist es empfehlenswert einen Prüfstandsbesuch einzuplanen. Der reale Verbrauch auf 100km liegt bei gemäßigter Fahrweise bei ca. 9 Litern.
Geschichte des Fahrzeugs
Gebaut wurde der Puma auf VW-Basis (Käfer und Karman Ghia Teile) in Brasilien. Wann und wie er den Weg nach Europa fand ist unbekannt. Der Basisrahmen stammt aus dem Jahr 1963. Der Umbau in anbetracht der Form dürfte 1979/1980 erfolgt sein. Erstmalig in den Niederlanden gemeldet wurde das Fahrzeug 2007. Hier wurde er auch neu lackiert (ca. 2018). Die Laufleistung des Rahmens wird höher sein, als die der Karosse.
Für das Fahrzeug liegt ein niederländisches Exportdokument vor. Registernummer in den Niederlanden AL-89-36
Ausstattung des Fahrzeugs
Wie alle Fahrzeuge und Pumas insbesondere ist die Ausstattung funktional gehalten. Neben allen erforderlichen Funktionen gibt es zusätzlich einen Nothammer für die Scheiben sowie einen kleinen Feuerlöscher. Technisches Gimmik sind die drei verbauten Zusatzinstrumente u. a. für Öldruck und Voltometer.
Das Fahrzeug hat ein unsynchronisiertes 4-Gang Schaltgetriebe.
Zustand des Fahrzeugs
Das Fahrzeug befindet sich in einem guten Allgemeinzustand. Das Interieur entspricht dem Baujahr entsprechend und der Nutzung dem eines gepflegten gebrauchten Fahrzeugs. Es gibt keine groben Beschädigungen am Material. Die Karosserie ist vor wenigen Jahren in rot komplett neu lackiert worden. Leider hat man nicht alle Teile passend zusammengesetzt, so dass es an der Unterkante der vorderen Klappe leichte Abplatzer gibt. Restfarbe ist noch vorhanden und wird mitgegeben.
Das Fahrzeug wurde technisch aufwendig revidiert. Diverse Leitungen für Öl und Benzin wurden erneuert, ebenso die Bremsen. Es erfolgte ein großer Service für Motor und Getriebe. Der Ölkühler wurde ersetzt, die Motorelektronik mit Zündverteiler, Zündspule, Kabelsatz und Kerzen ebenso.
Abschließend wurden beide Vergaser gereinigt und neu eingestellt. Belege über 3.000 Euro liegen vor.
Es gibt keinen Unterhaltungsstau, alle Verschleißteile haben noch ausreichend lange Lebensdauern. Die Reifen sind rundum im März 2021 erneuert worden. Eine Achsvermessung wurde durchgeführt.
Fahrzeug muss noch für die Zulassung abgenommen werden. War in den Niederlanden regulär registriert. Bei aktuellen Angebotspreis ist die Abnahme NICHT inklusive. Kann im Auftrag zu Selbstkosten als Service jedoch gemacht werden.
Fahrzeugnummer DFC-3035